Startseite Home Besondere Angebote Aktuelles Geschichte der Banater Schwaben Jahrmarkt Überland HOG Jahrmarkt Fotogalerie Publikationen Links Videos Aktuelle Fotos Jahrmarkt 2020 - das besondere Jahr Geburtstage Hochzeiten Hochzeitsjubiläen Sterbefälle Religion und Glaube Klassentreffen Kreisverbände Unsere Landsleute erinnern sich E-Mail Verzeichnis Newsletter Impressum Kontakt Datenschutz |
Geburtstage Geburtstagskalender Jahrgänge 1935 und 1945 Zum Geburtstag ALLES GUTE, Gesundheit, Zufriedenheit, Friede, Freude mögen Euch begleiten im neuen Lebensjahr! Helene Eichinger, Vorsitzende
2025 MÄRZ Lehrerin Barbara Procker wird 80 Jahre alt ![]() Zum
80. Geburtstag von Lehrerin Barbara Procker 1966
heiratet Barbara Pape den Jahrmarkter Franz Procker und zieht nach
Jahrmarkt, wo sie als Lehrerin an der Grundschule tätig war, von
1966 bis zur Ausreise nach Deutschland 1981. In
Temeswar absolvierte sie die Pädagogische Lehranstalt, in ihrer
Klasse waren Magdalena Krämer und Katharina Loris, beide aus
Jahrmarkt. Es war eine schöne Zeit in den Temeswarer Schulen, wo
sich junge Leute aus Hecke und Heide trafen. Tanzunterhaltungen
brachten Wawi, wie wir sie nannten, nach Jahrmarkt und ihren Franz
nach Giseladorf. 1966 läuteten die Hochzeitsglocken und es begann
ein neuer Abschnitt in Barbaras Leben. In einem anderen Dorf mit
anderen Gepflogenheiten gelang es ihr, viele Freunde zu finden. Vom
Familienleben bis in den Beruf und Umgang mit den Menschen hatte Wawi
eine sehr gute Einstellung. In der Schule war die „Procker
Lehrerin“ beliebt und geschätzt! Zu vielen Klassentreffen war sie
eingeladen, hat bis heute zu einigen Schülern privaten Kontakt. Das
freut sie und ehrt sie zugleich. Als Lehrerin hat sie auch nach der
Aussiedlung ihren Beruf mit großer Hingabe begleitet, immer wieder
von der schönen Arbeit mit heranwachsenden Kindern erzählt. Zwei
Söhne bereicherten die Familie und sind bis heute wichtige Begleiter
im Leben der Jubilarin. Die Pflege der Schwiegereltern und ihrer
Mutter hat die Familie vor viele Aufgaben gestellt, die sie gemeinsam
gelöst haben. Der Tod ihres Ehegatten war für sie ein schwerer
Verlust, der Glaube an Gott und ein Wiedersehen enthält die
Hoffnung, dass das Leben lebenswert war und ist. Barbara Procker ist
eine Kämpferin, für Glaube, Geselligkeit, Bildung und das
Miteinander. Zu
den acht Jahrzehnten gratulieren wir herzlich mit der Note „Besonders
gut“ und wünschen ein ruhiges, zufriedenes Alter im Kreise ihrer
Familie mit den Söhnen, Schwiegertöchtern und sechs Enkelkindern. Für den Vorstand, Magdalena Helene Eichinger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum 80. Geburtstag ![]() Jahrgang-Klassentreffen ![]() ![]() Anna Procker Michael Martin, 3. März, 90 Jahre alt ![]() ![]() FEBRUAR Eva Schütt geb. Wintrich, 21. Februar, 90 Jahre alt ![]() ![]() ![]() Theresia Bild geb. Spachholz, 3. Februar, 90 Jahre alt ![]() Eva Wendling geb. Kersch, 2. Februar, 90 Jahre alt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() JANUAR Annelotte Kunz geb. Hofmann, 29. Januar, 90 Jahre alt ![]() ![]() Ein leidenschaftlicher Musikant wird 70 Musik verbindet Hans Eichinger mit unserer schwäbischen Gemeinschaft Als kleiner Junge fing er mit dem Musizieren an. Gelernt
hat er die ersten Töne bei Mathias Loris sen. in Jahrmarkt. Die Liebe, ja sogar
Leidenschaft zur Musik, hat ihn sein ganzes Leben lang begleitet. In Jahrmarkt
wuchs damit auch die enge Bindung zur Gemeinschaft, zu Jubiläen und Festen, die
für ihn bis heute einen hohen Stellenwert haben. Ein Grund, weshalb sich Hans
Eichinger immer wieder mit Berichten und Erlebnissen aus der alten und neuen
Heimat bei der Ortsgemeinschaft Jahrmarkt meldet.
Dafür sind wir dankbar und wünschen uns weiter eine gute Zusammenarbeit! Privat ging sein Weg genauso wie es erwartet wurde von den Nachkommen, seine Ehefrau Hilde, eine einfühlsame Lehrerin, begleitet ihn und seine musikalische Tätigkeit über Jahrzehnte. Sohn Tobias mit seiner Ehefrau führen das Erbe der Familie weiter, haben bei verschiedenen Veranstaltungen mitgemacht. Ein Schwerpunkt des Lebens, der Glaube, wurde auch in der dritten Generation weitergeführt. Einen besonderen Anteil am Erfolg und der Prägung von Hans Eichinger hat seine Mutter, die Wess Leni. Mit 95 Jahren ist sie immer noch dem Alter entsprechend rüstig, ihr Gedächtnis hellwach und sie unterstützt dadurch auch unsere HOG, wenn es Fragen zur Vergangenheit gibt. Dass die Musik bei Hans Eichinger eine wichtige Rolle spielt, zeigte er durch die Gründung eigener Kapellen: „Die Donaufranken“ und „Blechklang“. Mit Blechklang und seinen engagierten Musikern spielt Hans besonders gerne zu kirchlichen Anlässen. Beerdigungen, bei denen Hans einen würdigen Rahmen des Abschieds gestaltet, sind selbstverständlich geworden, so zuletzt ehrend für den verdienstvollen Banater Peter Krier. Unzählige frohe Feste begleitet Hans mit seinen Musikern und bringt die Menschen in heimatliche Stimmung, Veranstaltungen, bei denen die Jahrmarkter Landsleute aus Nürnberg ihm die Treue halten. Zu seinem Geburtstagsfest wünsche ich als Vorsitzende wie auch im Namen des Vorstands, viel Glück und Segen, Gesundheit und Hoffnung auf eine klangvolle Zukunft mit Familie und Gemeinschaft! Helene Eichinger
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() An einem Frühlingstag ![]() ![]() ![]() 2024 NOVEMBER Franz Nover, 27. November, 95 Jahre alt ![]() Ignatz Kohn, 19. November, 95 Jahre alt ![]() ![]() Magdalena Ebner geb. Loris, 13. November, 80 Jahre alt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Elisabeth Loris geb. Blasy, 18. November, 90 Jahre alt ![]() ![]() ![]() ![]() Jahrgänge 1934 und 1944 (2024) Jahrgänge 1933 und 1943 (2023) Jahrgänge 1932 und 1942 (2022) Jahrgänge 1931 und 1941 (2021) Jahrgänge 1930 und 1940 (2020) Jahrgänge 1929 und 1939 (2019) Jahrgänge 1928 und 1938 (2018) Jahrgänge 1927 und 1937 (2017) Jahrgänge 1926 und 1936 (2016) Jahrgänge 1925 und 1935 (2015) |